Beschreibung
☼ Irren ist menschlich
Es ist keine Frage, dass der Mensch irrt! Stellen wir die Frage: Wer irrt, wann und in Bezug auf was gerade? So lautet die Antwort: Ich selbst irre mich selten, die anderen meistens, wenn sie nicht gerade einer Meinung mit mir sind. Die Antwort zeigt zunächst nur, dass wir Überzeugungen haben, von denen wir glauben, dass sie wahr sind. Ob diese tatsächlich wahr sind, wissen wir nicht; wir könnten uns ja auch irren. Daraus ist in der Philosophie abgeleitet worden, dass der Mensch gar nichts wissen kann. Umgekehrt bemühte man sich durch Logik, genaue Beobachtung, exakte Beschreibung und wissenschaftliche Forschung, diesem menschlichen Manko abzuhelfen, um sicheres Wissen zu entwickeln. Aber auch dieses Vorgehen entlarvt durch jede neue Erkenntnis vormaliges "Wissen" als Irrtum. Also weiß der Mensch gar nichts, und irrt immer! Der Vortrag will belegen, dass das zu weit geht.
Leitung: | Monika Liebl, Mentorat |
Referent: | Prof. Dr. Günter Fröhlich, geb. 1969, außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Universität Regensburg; letzte Veröffentlichungen: Platon und die Grundfragen der Philosophie bei UTB (2015); Der Affe stammt vom Menschen ab; Philosophische Etüden über unsere Vorurteile bei Felix Meiner (2016). |
Zeit: | Donnerstag, 17.06.2021, 18.30 Uhr - 19.30 Uhr |
Ort: | Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, Raum KF III |
☼ Irren ist menschlich
- Nummer:
- -
- Beginn:
- Donnerstag, 17. Juni 2021 um 18:30 Uhr
- Ende:
- Donnerstag, 17. Juni 2021 um 20:00 Uhr
- Status:
- Keine Anmeldung nötig oder Anmeldung unter der in der Ausschreibung genannten Adresse
- Anmeldeschluss:
- keine Angabe
- Referent/in:
- Ort:
- Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, Raum KF III
Kategorie
Kontakt
Adresse:
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg
+49 (0) 941 / 597-1570
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nächste Veranstaltungen
-
☼ Klassische Domführung
6. Mai 2025 - 6. Mai 2025
Plätze (0 von 20) -
☼ Auf der Suche nach … Gott – 100 Experimente
7. Mai 2025 - 7. Mai 2025
Plätze (0 von 30) -
☼ Außerschulische Lernorte: Schöpfungsspaziergang
8. Mai 2025 - 8. Mai 2025
Plätze (0 von 20) -
Donnerstagsgottesdienste in der Schottenkirche St. Jakob
8. Mai 2025 - 8. Mai 2025
Plätze (0 von 0) -
Exerzitien im Alltag: „Lieblingsplätze“
9. Mai 2025 - 9. Mai 2025
Plätze (-2 von 13) -
☼ „Hallo KI, und was ist jetzt mit dir?
12. Mai 2025 - 12. Mai 2025
Plätze (0 von 25) -
☼ Priester, Prophet, König…mein Platz in der Kirche?
13. Mai 2025 - 13. Mai 2025
Plätze (0 von 30) -
☼ Führung durch die (neue) Synagoge Regensburg
14. Mai 2025 - 14. Mai 2025
Plätze (0 von 20)