Beschreibung
☼ Schüler und Smartphones - ein Balance-Akt
Die Eckpfeiler des Abends sind folgende:
► Aktuelle Situation von Schülern online
► Handlungsbedarf aller Institutionen, Eltern als die „oberste Instanz“
► Live-Beispiel zu Apps, Mobile Games und deren Suchtfaktoren
► Bermuda-Dreieck "Erziehung" - Eltern, Schüler und Schulen
► Mediensucht bei Schülern erkennen; Handlungsstrategien entdecken
► Apps, warum sind sie oft kostenlos und was sind die geltenden Altersbeschränkungen
► Rechtliche Lage von Kindern und Jugendlichen im Netz
► Perspektivwechsel: „Lehrer sind Schüler, Schüler sind Lehrer“
► Das BayEUG im digitalen Unterricht - Konfliktpotenzial?
► Hilfreiche Apps, Tipps und weiterführende Seiten
Es ist empfehlenswert, dass die Teilnehmer*innen ihr eigenes Smartphone mitnehmen.
Patrik Stemmer arbeitet mit Kindern und Jugendlichen im pädagogischen Kontext. Besonders am Herzen liegt ihm die medienpädagogische Bildung der Kids, da diese meist im schulischen Alltag nicht oder nur teilweise behandelt werden kann, jedoch direkte Auswirkungen auf Unterricht, Gesellschaft und Sozialkompetenzen hat. Seit 2015 ist er als selbständiger Medienpädagoge mit seinem KUJO-Konzept (Kinder und Jugendliche Online) an allen möglichen Institutionen und Schularten in ganz Bayern unterwegs, um mit den Schülern, Eltern und Betroffenen am großen Thema „Medien“ (Bildung, Erziehung, Kompetenz) zu arbeiten. Das KUJO-Konzept erhielt 2016 den dotierten StartUp-Ideenpreis der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg.
| Leitung: | Markus Holzapfel, Mentorat |
| Referent: | Patrick Stemmer, Medienpädagoge, KUJO-Konzept "Kinder und Jugendliche Online" |
| Zeit: | Montag, 09.12.2024, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr |
| Ort: | Diözesanzentrum, Obermünsterplatz 7, 93047 Regensburg, Raum K4 |
☼ Schüler und Smartphones - ein Balance-Akt
- Nummer:
- -
- Beginn:
- Montag, 9. Dezember 2024 um 16:00 Uhr
- Ende:
- Montag, 9. Dezember 2024 um 17:30 Uhr
- Status:
- Keine Anmeldung nötig oder Anmeldung unter der in der Ausschreibung genannten Adresse
- Anmeldeschluss:
- keine Angabe
- Referent/in:
Patrick Stemmer
- Ort:
- Diözesanzentrum Obermünster
Kategorie
Kontakt
Adresse:
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg
+49 (0) 941 / 597-1570
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nächste Veranstaltungen
-
☼ Kreative Bibelarbeit – ein Workshop
25. Nov 2025 - 25. Nov 2025
Plätze (1 von 17) -
Begegnungsabend und Information zur Missio canonica mit Domkapitular Martin Priller: AUSGEBUCHT!!!
27. Nov 2025 - 27. Nov 2025
Plätze (0 von 0) -
☼ Hinter jedem Nein steckt ein Ja – Abtreibung als Thema im Unterricht (für MS, RS und Gym)
1. Dez 2025 - 1. Dez 2025
Plätze (0 von 25) -
☼ Magic Circle
2. Dez 2025 - 2. Dez 2025
Plätze (0 von 30) -
Donnerstagsgottesdienste in der Schottenkirche St. Jakob
4. Dez 2025 - 4. Dez 2025
Plätze (0 von 0) -
☼ Dokumentarfilm „Kein Land für Niemand“
9. Dez 2025 - 9. Dez 2025
Plätze (0 von 30) -
☼ Führung durch das „document Neupfarrplatz“
12. Jan 2026 - 12. Jan 2026
Plätze (0 von 20) -
Begegnungsabend und Information zur Missio canonica mit Domkapitular Martin Priller
14. Jan 2026 - 14. Jan 2026
Plätze (0 von 0)

