Beschreibung
☼ „Wer is(s)t denn noch normal?“ – Essstörungen im schulischen Kontext
Schülerinnen und Schüler mit Essstörungen sind Teil des schulischen Alltags und sorgen für Verunsicherungen im Lehrerkollegium. Claudia Burmeister, die Leiterin der Beratungsstelle Waagnis, gibt an diesem Abend Grundinformationen zum Krankheitsbild, erläutert mögliche Hintergründe und Ursachen und gibt einen Überblick über Behandlungsweisen von Essstörungen. Und alles in Verbindung mit dem schulischen Kontext und der Frage: Wie reagiere ich als Lehrkraft und wie kann ich betroffene Schüler*innen hilfreich unterstützen?
| Leitung: | P. Jakob Seitz, Mentorat |
| Referentin: | Claudia Burmeister, Beratungsstelle Waagnis, Regensburg |
| Zeit: | Dienstag, 20.06.2023, 17.00 Uhr - 19.00 Uhr |
| Ort: | Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, Raum K4 |
☼ „Wer is(s)t denn noch normal?“ – Essstörungen im schulischen Kontext
- Nummer:
- -
- Beginn:
- Dienstag, 20. Juni 2023 um 17:00 Uhr
- Ende:
- Dienstag, 20. Juni 2023 um 19:00 Uhr
- Status:
- Keine Anmeldung nötig oder Anmeldung unter der in der Ausschreibung genannten Adresse
- Anmeldeschluss:
Kategorie
Kontakt
Adresse:
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg
+49 (0) 941 / 597-1570
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nächste Veranstaltungen
-
☼ Schüler und Smartphones - ein Balance-Akt
10. Nov 2025 - 10. Nov 2025
Plätze (0 von 30) -
☼ Gewaltfreie Kommunikation
11. Nov 2025 - 11. Nov 2025
Plätze (0 von 25) -
☼ Heisses Eisen!? – Homosexualität als Thema im Schulunterricht (für MS, RS und Gym)
12. Nov 2025 - 12. Nov 2025
Plätze (0 von 30) -
Exerzitien im Alltag, Kurs 1
18. Nov 2025 - 18. Nov 2025
Plätze (0 von 15) -
☼ Achtsamkeit im Alltag - Hilfe zur Selbstregulation
20. Nov 2025 - 20. Nov 2025
Plätze (0 von 20) -
Exerzitien im Alltag, Kurs 2
20. Nov 2025 - 20. Nov 2025
Plätze (-1 von 14) -
Exerzitien im Alltag, Kurs 3
21. Nov 2025 - 21. Nov 2025
Plätze (0 von 15) -
☼ Kreative Bibelarbeit – ein Workshop
25. Nov 2025 - 25. Nov 2025
Plätze (0 von 15)

