Beschreibung
☼ Wenn Glaube und Religion krank machen
Eine Vielzahl an Studien referierte in den letzten drei Jahrzehnten die gesundheitlich positiven Effekte von Glaube/Weltanschauung bzw. Religionszugehörigkeit. Mit dem Erstarken von fundamentalistischen Strömungen in allen Religionen einerseits und einem überbordenden weltanschaulich geprägten Angebot im Bereich der Alternativmedizin andererseits rücken aktuell und gerade an einer Beratungsstelle auch diejenigen Aspekte ins Blickfeld, die zeigen, wie Glaube Menschen unter Umständen auch psychisch und physisch krank machen kann.
Der Vortrag soll Gelegenheit bieten, sich über förderliche, aber vor allem sich über potentiell gesundheitsschädigende Hintergrundannahmen und Überzeugungen in verschiedenen religiösen bzw. weltanschaulichen Konzepten zu informieren. Ferner sollen einige Leitlinien für den kritischen Umgang mit dem Thema Gesundheit, Krankheit und „Heil“ im religiösen/weltanschaulichen Pluralismus vorgestellt und diskutiert werden.
Referenten: | Dipl.-Theol. Marianne Brandl, M. A. phil., Leiterin der Fachstelle für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der Diözese Regensburg und Markus Holzapfel, Mentorat |
Zeit: | Dienstag, 19.01.2021, 18.00 Uhr - 19.00 Uhr |
Ort: | Zuhause |
☼ Wenn Glaube und Religion krank machen - findet als Online-Veranstaltung statt!
- Nummer:
- -
- Beginn:
- Dienstag, 19. Januar 2021 um 18:00 Uhr
- Ende:
- Dienstag, 19. Januar 2021 um 19:00 Uhr
- Status:
- Keine Anmeldung nötig oder Anmeldung unter der in der Ausschreibung genannten Adresse
- Anmeldeschluss:
- keine Angabe
- Referent/in:
- Ort:
- Diözesanzentrum Obermünster, Obermünsterplatz 7, Raum KF IV