Beschreibung
☼ Themenreihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Führung durch das „document Neupfarrplatz“
Auf dem Neupfarrplatz befand sich seit dem Frühmittelalter das jüdische Viertel. Es bestand aus rund 39 Häusern, darunter einige öffentliche Gebäude, wie etwa die Synagoge. Im Jahr 1519 beschloss der Stadtrat die Vertreibung der Juden. In den Jahren 1995-1998 fand auf dem Neupfarrplatz die bisher ausgedehnteste Stadtkerngrabung in Regensburg statt. Dabei wurden große Teile der mittelalterlichen Kelleranlagen des Judenviertels freigelegt. Als aufsehenerregendste Entdeckungen gelten die gotische Synagoge und ihr romanischer Vorgängerbau. Eine Führung bringt uns diese untergegangene Welt näher.
Leitung: | P. Jakob Seitz, Mentorat |
Referentin: | Ulrike Unger, Regensburg |
Zeit: | Dienstag, 15.06.2021, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr |
oder | |
Mittwoch, 16.06.2021, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr | |
Ort: | Eingang document Neupfarrplatz, Regensburg |
☼ Themenreihe: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Führung durch das „document Neupfarrplatz“
- Nummer:
- -
- Beginn:
- Mittwoch, 16. Juni 2021 um 17:00 Uhr
- Ende:
- Mittwoch, 16. Juni 2021 um 18:30 Uhr
- Status:
- Keine Anmeldung nötig oder Anmeldung unter der in der Ausschreibung genannten Adresse
- Anmeldeschluss:
- keine Angabe
- Referent/in:
Ulrike Unger
- Ort:
- Eingang document Neupfarrplatz, Regensburg